
Herzlich Willkommen im Bereich Hundeerziehung und Verhaltensberatung!
Das Thema Hundeerziehung gehört auch in der Tierarztpraxis zum alltäglichen Leben. Wir verlangen in der heutigen Zeit einen treuen Begleiter, der den Alltag mit uns meistert, sozial mit jedem Hund und Menschen ist, alleine bleiben kann, im stressigen Straßenverkehr an lockerer Leine läuft, dazu weder jagt noch bellt und sich natürlich von fremden Menschen (Tierarzt) untersuchen lässt. All dies sind je nach Rasse und Charakter des Hundes schwere bis teilweise unlösbare Aufgaben, die wir unseren Hunden stellen. Hierzu braucht der Hund die Unterstützung seines Halters, der Hund muss diese Sachen erlernen, denn alleine schafft er dies nicht!
Um diese Sache gemeinsam angehen zu können, bieten wir die Möglichkeit sowohl bei Ihnen zu Hause (im gewohnten Umfeld des Hundes) als auch bei uns in der Praxis (Medical Training) mit geschultem Personal zu trainieren. Wir arbeiten mittels Motivation und positiver Verstärkung. Denn bei einer Sache sind wir uns doch bestimmt einig, es gibt nichts Schöneres als einen Hund der gerne zu seinem Tierarzt geht. :-)
Kontakt & Terminvereinbarung
Yvonne Ranft
Hundetrainerin, Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin (IHK-zertifiziert)
Fachpraxis für Kleintiere
Cranachstraße 46
99423 Weimar
0176 20 77 17 17 (gerne auch via whatsapp)
ranft@kleintierpraxis-weimar.de
Unsere Angebote
Der Start eines gemeinsamen Trainings ist die sogenannte Problemberatung.
Diese beinhaltet einen theoretischen Teil (kurzes Gespräch und Kennenlernen),
in welchem das Problem erfasst und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden.
Gemeinsam wird ein Ziel festgelegt und man beginnt in dieser Konsultation mit dem Training.
Diese »Probleme« können sein:
- Aggression gegenüber Artgenossen, Fremden, Kindern, Besitzern ...
- Unerwünschtes Jagdverhalten
- Schwierigkeiten bei der Leinenführigkeit
- Trennungsangst
- Unsauberkeit
- Angst vor dem Autofahren
- oder einfach nur Hilfe in der Erziehung
Kosten: 90,00 € für ca. 90 Minuten inkl. Anfahrt in Weimar.
Für eine Anfahrt außerhalb von Weimar berechne ich 0,50 € pro Kilometer.
Einzelstunden sind nach der Problemberatung buchbar oder man entscheidet sich direkt für ein Trainingspaket:
Einzelstunde = 70,00 €
Paket 1: Drei Einzelstunden = 200,00 €
Paket 2: Fünf Einzelstunden = 340,00 €
Dummytraining
Simuliert das gemeinsame Beutemachen und stärkt die Beziehung zwischen Hund und Halter.
Es verlangt vom Hund sowohl Kopf- als auch Nasenarbeit und festigt den Grundgehorsam unter Ablenkung.
Hund und Halter kommen hierbei nur gemeinsam zum Erfolg.
Besonders für jagdlich motivierte Hunde zu empfehlen, da es einen kontrollierten Ausgleich bietet.
Der Spaß für Hund und Halter steht hier im Vordergrund!
Kurs mit 10 Stunden (Stunde = 60 Minuten) = 160,00 €
Mantrail
Mantrailing simuliert das gemeinsame Jagen.
Hund und Halter begeben sich als Team auf die Jagd und suchen anhand einer individuellen Geruchsspur nach einer versteckten Person.
Personensuche ist einer der schwersten Job´s die ein Hund bewältigen kann, ein harmonisches Miteinander ist hierbei essentiell.
Durch Teamarbeit gemeinsam zum Ziel. :-)
Kurs mit 10 Einheiten = 200,00 €
Noch ein Platz frei oder Einzelstunden buchbar !
Mantrail Einzelstunde
Hier geht es um das gezielte Coaching von Hund und Halter rund um das Thema Mantrailing.
Habt ihr Probleme in bestimmten Bereichen Bsp: Möchte Dein Hund geht nicht an der Geruchsartikel?
Ist Dein Hund nicht motiviert genug und findet andere Sachen viel spannender?
Oder möchtest Du einfach mehr Wissen erlangen und verstehen was Du da machst?
Dann sind die Einzelstunden genau das richtige für euch.
Buchbar für Neukunden welche bereits trailen oder auch Hundehalter mit keinerlei Trailerfahrung.
Es arbeiten immer zwei Hund - Halter - Teams in 2 Stunden somit hat jeder insgesamt eine Stunde Coaching.
Kosten pro Team : 50€
Mantrail Vortrag
Vortrag zum Thema Mantrailing.
Für alle Interessierten!
Für alle die bereits trailen und sich umfassender mit dem Thema beschätigen möchten.
Aber auch für Menschen die noch keinerlei Erfahrung damit gesammelt haben und sich informieren wollen.
Wir reden über Basic´s beim trailen aber auch über Fehlerquellen und erste Schritte im gemeinsamen arbeiten.
Euch erwartet ein spannender Vortrag mit "Aha" Momenten :-)
Anmeldung unter:
https://hundezentrum-menschenshunde.123hundeschule.de/veranstaltungen
Dauer ca. 2,5h - Kosten 40€ ohne Hund
Unsere Workshopangebote
Wir freuen uns, ab Dezember eine neue Workshop-Reihe in unserer Praxis anbieten zu können, die zum Ziel hat, Hunden die Angst vor dem Tierarzt zu nehmen.
- Für einen stressfreien Tierarztbesuch.
- Für ein entspanntes und vertrauensvolles Miteinander.
- Training in der Praxis
- Frühzeitige Anmeldung erforderlich (per Mail oder WhatsApp unter: ranft@kleintierpraxis-weimar.de oder 0176 20771717)
10er-Karte – nach Absprache 10 Besuche zum Üben unter Aufsicht á ca. 20 Minuten in unserer Praxis inkl. Vorgespräch
Leitung: Yvonne Ranft (Hundeerzieherin / Verhaltensberaterin IHK zertifiziert)
Kosten: 140,00 €

Die Hundeerzieherin / Verhaltensberaterin/ Mantrail Trainerin
Mein Name ist Yvonne Ranft, von Kindesbeinen an wuchs ich mit vielen verschiedenen Tieren auf und bereits als Kleinkind stand für mich fest, dass sich nicht nur mein Privat- sondern auch mein Berufsleben um Tiere drehen muss. Mit 18 Jahren begann ich meine dreijährige Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der Tierklinik Preußisch Oldendorf in NRW.
Im Jahre 2010 kam ich zur Fachpraxis für Kleintiere Nils Olma & Gunter Zeise und bin vom ersten Tag an dabei. Drei Jahre später entschied ich mich zur Weiterbildung »Hundeerzieher / Verhaltensberater« mit IHK Zertifizierung, welche ich im Juni 2015 erfolgreich absolvierte. In 312 Theorie und 500 Praktikumsstunden (ausschließlich in zertifizierten Betrieben – deutschlandweit) wurde mir sehr viel Wissen vermittelt. Ich bilde mich in dem Bereich stetig weiter und lerne selbst nie aus. Das Training erfolgt gewaltfrei und respektvoll mittels positiver Verstärkung. Geschrei, Zwangsmaßnahmen wie Stachel-, Würge-, Sprühhalsband und Leinenruck ... lehne ich grundsätzlich ab. Denn nur ein fairer und berechenbarer Umgang mit unseren Hunden ist der Schlüssel zu einem langen und erfüllten Leben als Team.
Die Erlaubnis für Hundetrainer (nach §11 TierSchG. Abs. 1, Satz 1, Nr. 8f) wurde durch das örtliche Veterinäramt erteilt.
»Entweder man verbringt Zeit mit der Erziehung seines Hundes,
oder man verbringt gleich viel Zeit, um sich über seinen Hund zu ärgern.«
Bina Lunzer
Hundeerzieher / Verhaltensberater IHK Abschluss 2015
Auszug der Lehrgangsinhalte:
- Rechtliche Grundlagen Tierhaltung
- Anatomie, Neurophysiologie, Zucht, Haltung, Ernährung
- Ethologie, Lernverhalten
- Problemverhalten
- Kommunikation mit dem Kunden
- Aufbau von Trainingseinheiten
- Welpengruppe leiten
- Clickertraining
Praktikum bei folgenden Hundetrainern:
- Sabine Winkler (Bielefeld)
- Ariane Ullrich (Berlin)
- Benjamin Kirmizi (Hamburg)
- Astrid Weiß (Potsdam)
- Verena Backhaus (Berlin)
- Anette Knobloch (Engelskirchen)
- Claudia Hußmann (Homberg Efze)
- Simone Pohl (Berlin)
IHK Zertifikat
Mantrail Trainer Zertifikat
Warum Hundeerzieherin / Verhaltensberaterin?
Im November 2010 traf ich das erste Mal meinen »Problemhund«. Er kam mit einem Tierschutzverein in unsere Praxis und um mich war es geschehen. Der belgische Schäferhund Elvis eroberte mein Herz im Sturm. Nach langer Überlegung und ein Jahr nach vielen Besuchen und Spaziergängen entschieden wir uns für das Fellkind, er stellte uns im Laufe der nächsten Jahre vor einige Aufgaben: nicht Auto fahren + nicht alleine bleiben können, Katzen hatte er zum Fressen gern und Kinder waren ein rotes Tuch – um ein paar Beispiele zu nennen.
Kurzum, es gab Tage an denen ich der Verzweiflung sehr nahe war. Trotz einiger Weiterbildungen im Problemhundebereich stellte sich keine Besserung ein und nach vielen Recherchen und schlaflosen Nächten gelangte ich zur IHK und lernte meinen eigenen Hund neu kennen.
Rückblickend kann ich nun sagen, zum Glück habe ich diesen Hund getroffen. Er war der beste Lehrmeister, den ich mir vorstellen konnte. Durch ihn habe ich verstanden was es heißt Verhaltensprobleme zu managen und zu lösen. Und gerade deswegen kann ich sagen, es gibt immer eine Lösung, es gibt für jedes Hund–Halter-Team einen Trainingsweg und eine Chance auf Besserung.